

Informelle Bürgerbeteiligung
Gemeinde Laboe (Plön)
Zur Grundlagenermittlung für die Bebauunngspläne Nr. 41 47 in Laboe haben wir außerhalb der formellen Planungsschritte einen partizipativen Stadtsparziergang mit allen Interessierten durchgeführt. Die Gemeinde Laboe hat sich dazu entschieden, die prägenden, identitätsgebenden und unbeplanten Bereiche entlang der Promenade, des Hafenumfelds und wassernahen Bereiche baurechtlich zu steuern. Im Vorfeld trat die Kommune mit den Anwohnern in einen von Planern moderierten Dialog. In verschiedenen informellen Beteiligungsverfahren wurden Kriterien erarbeitet, die als Grundlage für die späteren Festsetzungen der Bebauungspläne dienen.
Es ist das Ziel, den Bestandsgebäuden gerecht zu werden und gleichzeitig eine angemessene und moderne Entwicklung zu ermöglichen. Die Bürger nahmen die Möglichkeit wahr, im Rahmen des vorgeschalteten digitalen Formats prägende Gebäude und Elemente zu benennen sowie auf Fehlentwicklungen hinzuweisen. Kollektiv wurde dann bei einem Spaziergang durch die Kommune entlang der Plangebiete an markanten Stellen gehalten und diskutiert. Die Ergebnisse wurden durch das Planerteam von B2K ausgewertet und der Politik zur Verfügung gestellt. Gegenwärtig werden die Bauleitpläne aufgestellt, in dem die erarbeiteten Kriterien berücksichtigt werden.
Beteiligungsinstrumente
Adhocracy+ (digitale Beteiligungsplattform)
Digitale Meinungsbildabfrage zu den Bebauungsplänen
Fotosafari innerhalb der Plangebiete
Moderierter Spaziergang und Gespräche
Informationsveranstaltung zur Vorstellung der Ergebnisse mit Workshop-Anteil
Projektddaten
- Auftraggeber
Gemeinde Laboe (Plön) - Zeitraum
2022 - Leistungen
- Informelle Bürgerbeteiligung
Projektteam

Hajo Wedemeier
Dipl.-Ing. (FH) Architektur und Stadtplanung | Stadtplanung

Yasmin Manderbach
M.Sc. Stadtplanung | Stadtplanung

Otto Rühl
B.A. Stadtplanung | Stadtplanung